
Vereinsleben
DEMNÄCHST:
DEMNÄCHST
Aktuell keine Termine
VERGANGENES:
Angler im Glück: 35 Fische für die Pfanne – 35 schwimmen wieder
09.06.2023 – Angelausflug auf der Ostsee mit dem Kutter „Moret“
Rostock (09.06.202023) – Die Petrijünger der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ haben das Angelglück gezwungen. Nach Jahren frustrierender Fangquoten hingen beim traditionellen Angelausflug, der erstmals auf dem Kutter „Moret“ stattfand, dieses Mal viele Fische an den Angeln. Insgesamt 35 Flundern und Schollen landeten in den Eimern und mittlerweile wohl auch in der Pfanne. Weitere rund 35 vorübergehend gefangene schwimmen hoffentlich wieder putzmunter in der See, weil sie noch ein bisschen wachsen sollen. „Tolles Schiff, gutes Essen, sehr nette Schiffscrew und tolles Wetter“, beschrieb Schatzmeister Norbert Lüdde den gelungen Törn auf der Ostsee.
Beim Star-Koch geschnuppert: Gesundheitsregion in der Kochschule
- Oktober 2022 – Mitgliedervisite „Gesund und lecker kochen mit Sterne-Koch Ronny Siewert“
Rostock (24.10.2022) – Auf dem Programm stand diesmal nicht Gesundheitspolitik, Corona war kein Thema und auch der Schlingerkurs von Hansa Rostock kam nicht zur Sprache. Auf der Karte stand: Hirschkalbsrücken mit Walnuss-Aprikosenkruste, getrüffeltes Kartoffelgratin und Cassis-Ingwer-Birne. Die Mitglieder der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ ließen sich in der Kochschule CityMöbel in Rostock ein Stück weit in die Hohe Schule der Kochkunst ein.
Sterne-Koch Ronny Siewert zauberte ein Menü vom Feinsten und verriet seinen Gästen, was ihn deutschlandweit zu einem der renommiertesten Könner seiner Zunft gemacht hat. In seiner Vita stehen zahlreiche Auszeichnungen der kulinarischen Kochkunst. 2005 wurde Siewert Küchenchef im Restaurant Chezann in Warnemünde und erkochte seinen ersten Michelin-Stern. Mit einem Michelin-Stern, 8 Pfannen im Gusto und 18 Punkten im Gault&Millau zählt der 43-Jährige seit langem zur absoluten Elite.
Siewert ließ seine wissbegierigen Gäste nicht nur staunend zuschauen. Der Meister verriet ihnen auch den einen oder anderen Kniff aus seinem täglichen Tun und ließ sie auch selbst mitwirken – natürlich nur bei den einfachen Zuarbeiten. Die Feinheiten des außergewöhnlichen kulinarischen Gesamtwerks blieb Chefsache.
Zukunft des Gesundheitswesen, Rentenpolitik, Visite auf Riems
- September 2022 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. – Hotel Radisson Blu Rostock
Rostock (21.09.2022) – Wie werde ich 2030 gesundheitlich betreut? Was macht den Unterschied zwischen dem schwedischen und dem deutschen Gesundheitssystem aus? Was gibt es im Forschungszentrum auf der Insel Riems zu entdecken? Das sind nur drei von vielen möglichen Themen, die die „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ für das nächste Jahr ins Auge gefasst hat. „Wir haben heute viele sehr gute Ideen zusammengetragen und werden prüfen, was machbar ist. Spätestens im Dezember soll der Rahmenterminplan für 2023“, stehen, sagte Vereinsvorsitzender Prof. Karlheinz Hauenstein auf der turnusmäßigen Mitgliederversammlung im Rostocker Hotel Radisson Blu.
Wächterin der Meere sagt: „Auf die Ostsee wird besser aufgepasst“
08.06.2022 – Visite im Leibnitz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde
Warnemünde (08.10.2022) – Der Ostsee geht es noch gut, jedenfalls im Vergleich zu anderen Meeren. Das ist kein Zufall. „Die Ostsee ist ein Meer, auf das besser aufgepasst wird als auf andere Meere“, sagte Prof. Heide Schulz-Vogt, Direktorin der Sektion „Biologische Meereskunde“ am Leibnitz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde, auf der Visite der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern“.
Grund zur Beruhigung ist die fundierte wissenschaftliche Kontrolle allerdings beileibe nicht. Zu viele negative Faktoren bestimmen den Zustand des Gewässers, das im Zentrum Europas neun Nationen mit rund 85 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 1,7 Millionen Quadratkilometern verbindet.
Auch ein Seestern ging ins Netz
20.05.2022 – Angelausflug auf der Ostsee vor Warnemünde mit dem Kutter „Pasewalk“
Rostock-Warnemünde (20.05.2022) – Auf einem neuen Kutter und mit einem Kapitän, der im Berufsleben auf der Kommandobrücke eines Kreuzfahrtschiffes der AIDA-Flotte steht, hatten die Petrijünger der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ bei ihrem Angelausflug 2022 mehr Erfolg als in den vergangenen Jahren. Der besorgniserregend schwindende Fischbestand der Ostsee wurde allerdings erneut nicht weiter gefährdet. Die 11 Angelfreunde zogen insgesamt 12 Fische – Dorsch, Flunder und Knurrhahn – und einen Seestern an Bord des Fischkutters „Pasewalk“.
Visite zu Verletzungen im Sport beendet Vereinsjahr
- Oktober 2021 – Visite Sportverletzungen + Handballspiel HC Empor Rostock – VfL Gummersbach
Rostock (27.10.2021) – Vereinsmitglied Dr. Peter Kupatz lag mit seinem Tipp total daneben. Aber das störte ihn nicht wirklich. „Eine Niederlage mit fünf Toren wäre gegen dieses Top-Team normal – alles andere eine Überraschung“, sagte der langjährige Mannschaftsarzt des Handball-Zweitligisten HC Empor Rostock vor dem Spiel des Aufsteigers gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer VfL Gummersbach.
Am Ende aber stand ein spektakulärer und völlig unerwarteter 34:33-Sieg der Hausherren. Dr. Kupatz feierte ihn ebenso euphorisch wie die anderen Mitglieder des Vereins „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ unter den 2500 Zuschauern in der unter Corona-Bestimmungen ausverkauften Stadthalle.
- Dr. Robert Lenz, Oberarzt an der Orthopädie der Uniklinik Rostock
Das Aufeinandertreffen der beiden großen deutschen Handball-Traditionsclubs war der krönende Abschluss einer Visite, bei der Verletzungen im Sport das Thema waren. Dr. Robert Lenz referierte zu „Typische Sportverletzungen in der orthopädischen Praxis“. Der Oberarzt an der Orthopädie der Uniklinik Rostock illustrierte seinen sehr anschaulichen Vortrag mit zahlreichen Videos und Bildern aus der medizinischen Praxis vor allem im Bereich des Spitzensportes.
Als neues Mitglied wurde Bankkaufmann Gunnar Weiß begrüßt. Auch Physiotherapeut Tobias Hamann stärkt ab sofort die Reihen des Vereins. Neue Mitglieder, die zum Verein passen und durch bestehende Mitglieder geworben werden, sind herzlich willkommen.
Der Vorstand ist dabei, mögliche Themen für das nächste Jahr in Angriff zu nehmen. Angedacht ins unter anderem eine Visite mit einem Motivationstrainer, Vorträge zu Medical Bio Health Trends, gesunder Ernährung und Stressmanagement sowie eine Diskussion zur Gesundheitspolitik mit kompetenten Politikern. Weitere Anregungen und Initiativen seitens der Mitglieder sind ausdrücklich erwünscht und willkommen.
Segen und Gefahr: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
- September 2021 – Visite Planet AI GmbH Rostock
Rostock (21.09.2021) – Künstliche Intelligenz kann ein Segen sein, aber auch ein Fluch. Sie kann den Menschheitsfortschritt in noch ungeahntem Ausmaß beschleunigen, in den falschen Händen aber auch zu deren Verderb führen. Eines aber ist Künstliche Intelligenz in jedem Fall nicht: Sie ist nicht aufzuhalten. „Künstliche Intelligenz schleicht sich überall hin“, sagt Welf Wustlich, Chief Technology Officer der Planet AI GmbH Rostock.
- Welf Wustlich – Chief Technology Officer der Planet AI GmbH Rostock
Wustlich gab bei der Visite der „Gesundheitsregion e.V.“ in seinem Unternehmen spannende Antworten zu einem aufregenden Thema unserer Zeit. Wenn wir Menschen ein Bild oder ein Video ansehen, einen Text verstehen oder übersetzen, eine Aufgabe oder ein Projekt planen, dann verarbeiten, verstehen und generieren wir Sequenzen. Wie weit ist uns künstliche Intelligenz hier bereits auf den Fersen? Wo liegen die Chancen und die Risiken dieser Entwicklungen?
Ein Dorsch und drei Makrelen: Gesundheitsregion schont die Ostsee
09.08.2021 – Dorsch pilken zur HanseSail
Rostock (09.08.2021) – Die Petrijünger der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ haben sich auch in diesem Jahr als extrem umweltbewusst hervorgetan und den ohnehin schon dramatisch schwindenden Fischbestand in der Ostsee nicht noch weiter reduziert. Lediglich ein Dorsch und drei Makrelen gingen der Sonntags-Crew der „MS Seeadler“ beim traditionellen Dorsch pilken zur HanseSail an die Angeln – und dabei half auch noch der Skipper mit.
Unbestätigten Berichten zufolge wurden die raren Beute-Stücke reihum gereicht, um den Daheimgebliebenen an Land per Selfies ein Scheinbild reichen Fangs vorzugaukeln. Ein völlig deprimierter Besondersleichtmatrose musste gar mit zwei Flundern aus dem Bestand des Kapitäns getröstet werden, um ihm aus seinem Tief herauszuhelfen.
Prof. Hauenstein im Amt bestätigt – OB Ruhe Madsen zu Gast
16. August 2021 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. – Penta Hotel Rostock
Rostock (16. August 2021) – Prof. Karlheinz Hauenstein bleibt Vorsitzender des Vereins „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“. Der 70 Jahre alte ehemalige Direktor des Instituts für Radiologie an der Universität der Hansestadt hat das Amt im Januar 2011 übernommen und wurde auf der Versammlung im Rostocker Penta Hotel einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Zum geschäftsführenden Vorstand neben Prof. Hauenstein gehören Andreas Henning, Direktor der apoBank Rostock, und Gesundheitsforscher Dr. Jürgen Grümmert. Als Beisitzer fungieren Norbert Lüdde, ehemaliger Regionalgeschäftsführer der Barmer GEK Rostock, und Dr. Mark Richter, Regionalleiter Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie AG. Der neue Vorstand wird laut Satzung für fünf Jahre im Amt sein wird. Auch Steuerberater Mathias Parbs wurde einstimmig in seinem Amt als Kassenprüfer bestätigt.
Kaum Biss, aber trotzdem prima Stimmung
- August 2020 – Dorsch pilken vor Warnemünde
Rostock (18.08.2020) – Die Petrijünger der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ haben auch in diesem Jahr nicht wirklich zu wachsenden Sorgen um den Erhalt der Fischbestände in der Ostsee beigetragen. “Die Fische haben das Wetter genossen – es gab wenig Biss“, befand Schatzmeister Norbert Lüdde augenzwinkernd nach dem traditionellen Dorsch pilken auf der Ostsee vor Warnemünde am 9. August 2020.
Als Angelkönig durfte sich Dr. Wolfgang Ramlow fühlen, der einen Dorsch und acht Schollen an Bord der „MS Seeadler“ zog. Horst Paasche fing den größten Dorsch mit einer Länge von über 50 Zentimetern. Allerdings hingen lediglich fünf davon an der Angel. Vereinzelt wurden auch Wittlinge und weitere Schollen gefangen.
Der guten Laune tat das fehlende Anglerglück bei Super-Sommerwetter und fast keinem Wind allerdings keinen Abbruch. „Insgesamt ein sehr schöner Tag“, befand Schatzmeister Lüdde.
Fotos: Norbert Lüdde
Diamanten aus der Presse: EcoDiamond weltweit führend
- Januar 2020 – Visite EcoDiamond Kavelstorf
Kavelstorf (23.01.2020) – Sie glänzten wie beim Juwelier und jeder hätte wohl gern (mindestens) einen mit nach Hause genommen. War aber nicht. Die bei EcoDiamond in Kavelstorf produzierten wertvollen Edelsteine waren für die Mitglieder der Gesundheitsregion bei ihrer ersten Visite im neuen Jahr nur zum Anschauen erlaubt. Aber faszinierend allemal. „Wir sind weltweit die Einzigen, die auf diese Art und in dieser Qualität echte Diamanten herstellen“, sagt Geschäftsführer Gints Zarans.
Programm für 2020 steht: Diamantenschmiede, Planet AI und Fußball-EM
- November 2018 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. – Hotel Radisson Blu Rostock
Rostock (18. November 2019) – Die „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ startet so früh wie nie in ein neues Jahr. Bereits am 23. Januar steht die erste Veranstaltung auf dem Programm. Ziel wird die EcoDiamond GmbH in Kavelstorf bei Rostock sein. „Eine äußerst spannende Geschichte. So etwas sieht man nicht alle Tage“, sagte Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Karlheinz Hauenstein auf der Jahresmitgliederversammlung des Vereins im Panorama Deck des Hotels Radisson Blu in Rostock.
Thema mit Zukunft: Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Oktober 2019 – Ärztekämmer Rostock – Themenabend „Digitalisierung – quo vadis Gesundheitswesen“
Rostock (21.10.2019) – Die Digitalisierung nimmt in unserem Leben einen immer breiteren Raum ein und geht über die Beschäftigung am heimatlichen PC, am Tablet oder am Smartphone längst weit hinaus. Auch im Gesundheitswesen gewinnt das Thema eine immer größere Bedeutung. Fragen wie
- Was bedeutet die Digitalisierung für den medizinischen Behandlungsprozess und für die Aktion und Interaktion von Ärzten und Patienten?
- Welche Kriterien entscheiden letztlich darüber, ob und in welcher Form eine digitale Lösung im deutschen Gesundheitswesen angewendet wird? Medizinische, ökonomische, ethische?
standen im Mittelpunkt eines Themenabends „Digitalisierung – quo vadis Gesundheitswesen“ unter Federführung unseres Vorstandsmitglieds Dr. Mark Richter, Regionalleiter Ost der Firma Berlin-Chemie AG.
Lifetime MV in und um Rostock: Pflegedienst mit Herz und Qualität
25. Juni 2019 – 19. Mitgliedervisite – Lifetime MV – Neurologische Praxis Dr. Oliver Spanehl in Rostock
Rostock (25.06.2019) – Für Dr. Oliver Spanehl ist die Sorge um die ältere und pflegebedürftige Bevölkerung auch eine Herzensangelegenheit. „Mir ist es besonders wichtig den hohen Qualitätsanspruch, den ich als Arzt an mich selbst stelle, auf das gesamte Mitarbeiterteam zu übertragen“, sagt der Neurochirurg über den Anspruch an das Mitarbeiterteam seines im Zentrum Rostocks beheimateten Pflegedienstes Lifetime MV GmbH. Leistungen im Bereich der ambulanten Versorgung, der Tages- oder Intensivpflege würden von den Mitarbeitern auf höchstem fachlichem Niveau unterstützt. „Dabei sind wir für die Pflegebedürftigen an 365 Tagen im Jahr für 24 Stunden täglich in Rostock und Umgebung tätig“, sagt Dr. Spanehl.
Prof. Hauenstein erneut im Amt bestätigt
- November 2018 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. – Hotel Radisson Blu Rostock
Rostock (26. November 2018) – Im elften Jahr seines Bestehens will sich der Verein „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ 2019 weiter profilieren und seine Angebote für Mitglieder und Interessierte ausbauen. „Wir brauchen frischen Wind. Der Verein soll weiter wachsen. Wir wollen ein Verein sein, der das Potenzial seiner Mitglieder aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens im Land zum Nutzen aller befördert. Zugleich wird auch wie schon seit der Gründung der gesellige Teil unseres Vereinslebens weiter ein wesentlicher Teil unserer Aktivitäten sein“, sagte Vereinsvorsitzender Prof. Karlheinz Hauenstein.
Der neue Vorstand (v.r.n.l.): Andreas Henning, Dr. Mark Richter, Prof. Karlheinz Hauenstein, Dr. Jürgen Grümmert, Norbert Lüdde
Minister Glawe: “Gut funktionierende Strukturen sollten weiter ausgebaut werden”
- Oktober 2018 – Ärztekammer Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern – Prävention und Gesundheitsförderung in Klinik und Praxis
Rostock (17.10.2018) – Prävention und Gesundheitsförderung spielen in unserer älter werdenden Gesellschaft eine immer größere Rolle. Diesem Thema widmete sich die Veranstaltung „Gesundheitsförderung und Prävention in Klinik und Praxis – Eine Veranstaltung für Ärzte, Schwestern/MFA und alle mit der Gesundheitsförderung und Prävention befassten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern“ in der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock. „Sie leisten täglich einen wertvollen Beitrag für ein gesundes Leben in Mecklenburg-Vorpommern. Prävention und Gesundheitsförderung … müssen in allen Lebenswelten greifen, um die Menschen genau dort zu erreichen wo sie leben, lernen und arbeiten“ hieß es in einem Grußwort von Harry Glawe (CDU), Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit. „Die bereits bestehenden und gut funktionierenden Strukturen im Land sollten zukünftig weiter ausgebaut und verdichtet werden.“
CENTOGENE wächst rasant: nächstes Jahr in den USA an die Börse
18. September 2018 – 18. Mitgliedervisite – CENTOGENE AG Rostock
Rostock (18.09.2018) – CENTOGENE wächst und wächst. Das in Rostock ansässige, weltweit führende Unternehmen auf dem Gebiet der genetischen Diagnostik für seltene Erkrankungen wagt 2019 den nächsten großen Schritt seiner rasanten Entwicklung. „Wir werden in den USA an die Börse gehen“, kündigte Gründer und Geschäftsführer Prof. Dr. Arndt Rolfs auf der Mitgliedervisite der Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. im neuen Firmengebäude auf der Silohalbinsel am Warnowufer an. Das Unternehmen weist nach seinen Angaben Steigerungsraten von 30 bis 35 Prozent pro Jahr auf.
Dorsch pilken im Supersommer 2018
12. August 2018 – Dorsch pilken zur HanseSail
Anbei ein paar Impressionen.
Serie gerissen: „Elf“ der Gesundheitsregion verliert erstmals
- Juni 2018 – Private Viewing zur Fußball-Weltmeisterschaft – Panoramadeck Hotel Radisson Blue Rostock
Rostock (27.06.2018) – Jede Serie reißt einmal. Auch die „Elf“ der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ musste dies erfahren. Nach zuvor vier ungeschlagenen Spielen bei fußballerischen Großereignissen seit 2010 gab es beim Private Viewing Nummer fünf des Vereins die erste Niederlage. Und noch dazu eine mit Folgen. Nach dem blamablen 0:2 gegen Südkorea war für Titelverteidiger Deutschland die WM in Russland schon nach der Vorrunde beendet.
Gesundheitsregion spendet für Krebshilfe
27. November 2017 – Mitgliederversammlung “Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern” im Senatoren Klub der Rostocker RathausArkaden
Rostock (27.11.2017) – Die Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. hat sich eingereiht in die Unterstützer der Stiftung „Betroffen-Hilfe bei Krebs in Vorpommern-Vorpommern“. Vereinsvorsitzender Prof. Dr. Karlheinz Hauenstein übergab am 27. November bei der Mitgliederversammlung im Senatoren Klub der Rostocker RathausArkaden an Stiftungsgründer Prof. Dr. Matthias Birth, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie am HELIOS Hanseklinikum Stralsund, einen Scheck in Höhe von 1500 Euro. „Wir wollen mit damit einen kleinen Beitrag für eine Sache leisten, die uns allen sehr am Herzen liegt“, sagte Prof. Hauenstein.
- Prof. Dr. Karlheinz Hauenstein und Prof. Dr. Matthias Birth (von links)
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung von Tumorpatienten bzw. deren Angehöriger in der Region Vorpommern-Rügen. Im begründeten Ausnahmefall können auch Patienten oder Angehörige von Tumorpatienten außerhalb der Region durch die Stiftung Zuwendungen erhalten.
Die Stiftung im Web http://stiftung-betroffen.de/
Minister Glawe: Prävention muss in allen Lebenswelten greifen
- November 2017 – Ärztekammer Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern – Prävention und Gesundheitsförderung in Klinik und Praxis
Rostock (08.11.2017) – Wer gesund lebt, hat mehr vom Leben. Jeder weiß es, aber längst nicht jeder hält sich auch daran. Kompetente Referenten vermittelten in einer Veranstaltung für Ärzte, Schwestern/MFA und alle mit der Gesundheitsförderung und Prävention befassten Menschen am 9. November in der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock Wissen um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. „Prävention und Gesundheitsförderung muss in allen Lebenswelten greifen, um die Menschen genau dort zu erreichen wo sie leben, lernen und arbeiten“, sagte Harry Glawe, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit vor den insgesamt 65 Teilnehmern.
Antikorruption im Rostocker Rathaus
- November 2016 – Mitgliederversammlung „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern“ in den Rostocker RathausArkaden
Rostock (23.11.2016) – Fast auf den Tag genau einen Monat vor Heiligabend hat die „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ die Vorweihnachtszeit eingeleitet. Das Entenessen im anspruchsvollen Ambiente der RathausArkaden im Herzen Rostocks war der gelungene Abschluss der Mitgliederversammlung 2016, in der der Vortrag unseres Mitgliedes Rechtsanwalt Ronald Klopsch zum Thema Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen ein Höhepunkt war.
Gutes Wetter, wenig Welle, nicht so viele Fische
14. August 2016 – Dorsch pilken zur HanseSail
Rostock (14.08.2016) – Die forschen Petrijünger des Vereins haben sich auch beim jüngsten Dorsch pilken zur HanseSail als verantwortungsvolle Hüter des Meeres erwiesen und die für die Berufsfischerei ohnehin angespannte Dorschquote nicht wirklich weiter belastet. “Gutes Wetter, wenig Welle, nicht so viele Fische – aber ausreichend und dafür nur maßige über dem Mindestmaß von 38 Zentimetern. Wir mussten keine wieder reinwerfen”, berichtete Vorstandsmitglied Andreas Henning. Insgesamt elf Angler werden die gesellige Ausfahrt mit Brötchen zum Frühstück und Erbsensuppe zum Mittag in guter Erinnerung behalten. Na ja, zwei vielleicht nicht. Denen bekam der Turn trotz Fast-Flaute nicht eben gut …
1:0 gegen Nordirland: Gesundheitsregion bleibt ungeschlagen
21. Juni 2016 – Private Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Rostocker Hotel Radisson Blu
Rostock (21.06.2016) – Und wieder gewonnen. Die Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern hat auch ihr viertes Private Viewing zu einem fußballerischen Großereignis für sich entschieden. Dank der großartigen Rückendeckung aus dem Panoramadeck des Hotels Radisson Blu in der Rostocker Innenstadt und wohl auch wegen des Treffers von Mario Gomez bezwang die deutsche Nationalmannschaft die Vertretung Nordirlands mit 1:0 und zog als Gruppensieger in das Viertelfinale der Europameisterschaft in Frankreich ein. Hätte Bundestrainer Jogi Löw allerdings die Ratschläge des einen oder anderen Verbal-Experten aus der Lounge in der siebten Etage beherzigt, wäre das Ergebnis wohl höher ausgefallen. “Der Abend inklusive Sonnenuntergang war toll. Alle, die dabei waren, waren hellauf begeistert”, sagte Vorstandsmitglied Andreas Henning, Direktor der apoBank Rostock.
Wollen Sie leben oder funktionieren?
- Mitgliedervisite – 1. Juni 2016 – Heilkundezentrum Rostock, Dehmelstraße 23
Rostock (01.06.2016) – Wollen Sie leben oder funktionieren? Dieser Leitsatz bestimmt das Wirken von Dr. Susanne Kreft in ihrer Praxis und im Heilkundezentrum Rostock. Die Antwort auf diese Frage hat sie auch 2008 bewogen, sich beruflich neu zu orientieren. „Steht wirklich das Wohlergehen des Patienten an erster Stelle? Ich hatte das Gefühl, ich halte meine Patienten nur noch am Funktionieren“, beschrieb die Medizinerin auf der 17. Visite der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ einen ihrer wesentlichen Beweggründe. Eine Konsequenz: Sie gab ihre kassenärztliche Zulassung zurück. Bereits 2007 war von Frau Dr. Kreft das Institut für heilende Medizin gegründet worden, das seine Heimstatt im Heilkundezentrum in der Dehmelstraße gefunden hat.
An geschichtsträchtiger Stelle – in dem Haus im Rostocker Bahnhofsviertel war 1919 auch Albert Einstein Gast – entstand in der Folge ein medizinisches Zentrum, das vielen Patienten Linderung ihrer Leiden verschafft. „Die meisten kommen zu uns, weil sie verzweifelt sind“, sagte Susanne Kreft. Darunter sind viele, die mit dem beruflichen Umfeld nicht mehr klar kommen. „Stress ist die Diskrepanz zwischen dem, was ist, und dem, was ich wirklich will“, sagt die gebürtige Rostockerin.
Gesundheitsminister Gröhe soll kommen
13. Januar 2016 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern 2015 im Hotel Radisson Blu Rostock
Rostock (13.01.2016) – Die “Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern” will auch 2016 politische Prominenz in ihrem Kreis begrüßen. Die Mitglieder votierten auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. Januar 2016 im Hotel Radisson Blu Rostock einstimmig für den Vorschlag des Vorstandes, den Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe (CDU), für eine exklusive Diskussionsrunde im Verein zu gewinnen. “Sollten wir das Vorhaben umsetzen können, wäre dies mit Sicherheit ein neuer Höhepunkt in unserer Vereinsgeschichte”, sagte Vereinsvorsitzender Prof. Karlheinz Hauenstein.
Keine Wölfe in den CT
Experten diskutieren Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock (20.10.2015 – Aula Universität) – Claus Ruhe Madsen möchte nicht, dass im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern eines Tages so viele Computertomographen stehen, dass angesichts der Überkapazitäten dann auch der wieder heimisch werdende Wolf in eben jene geschoben werden könnte. Mit diesem und einigen anderen erheiternden Bonmots sorgte der Präsident der Industrie- und Handelskammer Mecklenburg-Vorpommern für launige, aber ebenso nachdenkliche Wortbeiträge bei der Podiumsdiskussion der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“, die in der Aula der Rostocker Universität ein ernstes Thema zum Schwerpunkt hatte.
Stents vom Ostseestrand: CORTRONIK schreibt Erfolgsgeschichte
16. Mitgliedervisite – 30. Juni 2015 – CORTRONIK GmbH – Ein Unternehmen der BIOTRONIK-Gruppe Friedrich-Barnewitz-Str. 4a, 18119 Rostock-Warnemünde
Warnemünde (30.06.2015) – Nur wenige hundert Meter entfernt vom Ostseestrand von Warnemünde schreibt ein Unternehmen eine mittlerweile fast zwei Jahrzehnte währende Erfolgsgeschichte, aber kaum einer weiß so recht davon. „Zu Anfang hat uns der eine oder andere Besucher nicht gefunden, weil es die Friedrich-Barnewitz-Straße noch gar nicht gab. Und in Sachen Werbung und Webpräsenz haben wir durchaus noch Reserven, an denen wir arbeiten werden“, sagte CORTRONIK-Geschäftsführer Dr. Carsten Momma bei der 16. Mitgliedervisite der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“
Schmerzfrei operieren gegen den Tumor
15. Mitgliedervisite – 25. März 2015, CyberKnife-Zentrum Norddeutschland, Friedrich-Trendelenburg-Allee 2, 18273 Güstrow
Güstrow – CyberKnife hilft Menschen heilen – und das ohne Schmerzen für die Patienten. Auch in Mecklenburg-Vorpommern gibt es diese Behandlungsmethode. Güstrow ist der Standort des CyberKnife-Zentrums Norddeutschland, einer von zwei Einrichtungen der Saphir Radiochirurgie in Deutschland und die einzige im Norden unseren Landes. „Ich kann ohne Übertreibung sagen, das wir weltweit mit die schwierigsten Fälle behandelt haben“, sagte Dr. Stefan Wurster, Facharzt für Strahlentherapie, bei der 15. Visite der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ in dem unmittelbar neben dem Krankenhaus der Barlachstadt gelegenen Behandlungszentrum.
Nächstes Jahr geht es auf die AIDA
28. November 2014 – Mitgliederversammlung im Hotel Radisson Blu Rostock
14. Visite an bedrückendem Ort
7. November 2014 – Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen U-Haft der Stasi in Rostock
Hermannstraße 34b, 18055 Rostock
13. Mitgliedervisite zum Thema Rückengesundheit
24. September 2014 – vital & physio GmbH Kur- und Gesundheitszentrum Kristina & René Portwich am Kirchenplatz 2 in Warnemünde
Dorsch pilken zur HanseSail 2014
Sonntag, 10. August 2014, auf dem Fischkutter “Doberan”
Dank Müller: Jogi schlägt Klinsi mit 1:0
26. Juni 2014 – Private Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Lenk’s Restaurant in den Rostocker Hafenterrassen
Mehr Plätze für die Blutwäsche
13. Mai 2014 – 12. Visite der “Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.” zur Eröffnung des Dialysezentrums Ribnitz-Damgarten
Moor reicht noch für 200 Jahre
3. März 2014 – 11. Visite der “Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V.” in den Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Moorbad Bad Doberan
Prof. Dr. Hauenstein einstimmig wiedergewählt
22. November 2013 – Mitgliederversammlung im Hotel Sportforum Rostock
Neues Haus auf altem Grund
10. Visite der „Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern“ im Ärzte- und Geschäftshaus am Rostocker Jakobikirchplatz
Dorsch pilken zur HanseSail 2013
11. August 2013 auf der “MS Seeadler”
Prof. Dr. Karl Lauterbach: „Region hier macht vieles richtig“
26. März 2013 – Veranstaltung mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, Gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion „Woran krankt das Gesundheitssystem – Wie kann man es zukunftssicher machen“ “Admirals Club” der Yachthafenresidenz Hohe Düne/Warnemünde
Lauterbach kommt zu Podiumsdiskussion
28. November 2012 – Mitgliederversammlung im Restaurant SilO4 Rostock
Dorsch pilken auf der “MS Seeadler” 2012
12. August 2012 auf der “MS Seeadler”
So sehen Sieger aus: Private Viewing im Lenk’s
13. Juni 2012 – Private Viewing zur Fußball-Europameisterschaft im Lenk’s Restaurant in den Rostocker Hafenterrassen
Dr. Langner: “Hyperthermie hat mich nicht losgelassen”
9. Mai 2012 – 9. Visite der Gesundheitsregion “Mecklenburg-Vorpommern e.V.” mit Einblicken zu Hyperthermie und Oncothermie
Radiologie gestern – heute – morgen
30. Januar 2012 – 8. Visite im Institut für Interventionelle Radiologie der Universität Rostock
Verein Gesundheitsregion will sich weiter profilieren
14. Dezember 2011 – Mitgliederversammlung im Rostocker Hotel Blu Radisson
Dr. Heike Beneš: „Wir können viele glücklich machen.”
24. August 2011 – 7. Visite im Schlaflabor Schwerin und Institut für Medizinische Forschung und Schlafmedizin „somni bene“
Zu Gast im Rheumazentrum Bad Doberan
16. Mai 2011 – 6. Visite im Rheumazentrum Prof. Dr. Gunther Neeck in Bad Doberan