- November 2023 – Mitgliederversammlung Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. – Hotel Radisson Blu Rostock
Rostock (20.11.2023) – Wieder auf die Insel Riems und zur HanseSail aufs Meer: Die Gesundheitsregion Mecklenburg-Vorpommern e.V. will ihren Mitgliedern auch im 16. Jahr des Vereinsbestehens 2024 ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm bieten. „In diesem Jahr sind einige Vorhaben vor allem wegen logistischer und personeller Probleme leider nicht umgesetzt worden. Ich hoffe, wir können dies 2024 besser machen“, sagte Vereinsvorsitzender Prof. Karheinz Hauenstein auf der Jahresmitgliederversammlung im Rostocker Hotel Radisson Blu.
Abschließender Höhepunkt des Vereinslebens im zu Ende gehenden Jahr war Anfang November ein Besuch im weltweit renommierten Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems. „Das war eine sehr schöne und sehr interessante Veranstaltung“, sagte Hauenstein und regte an, den Besuch im nächsten Jahr zu wiederholen. Der Vorschlag fand bei den Mitgliedern breite Zustimmung mit der Maßgabe, den Termin anders als vor der ersten Stippvisite rechtzeitig bekanntzugeben.
Ebenso nachhaltige positive Resonanz fand die Mitgliedervisite „Gesund und lecker kochen mit Sterne-Koch Ronny Siewert“. Der Sterne-Koch Ronny Siewert zauberte ein Menü vom Feinsten und verriet seinen Gästen, was ihn deutschlandweit zu einem der renommiertesten Könnern seiner Zunft gemacht hat. Die Vereinsmitglieder durften auch ein wenig mittun, allerdings nur auf dem Level eines Küchen-Mädchens oder -Jungen. „Das war wohl auch besser so“, bekannte Schatzmeister Norbert Lüdde. Zu den schon traditionellen Vereinsveranstaltungen gehörten ein Private Viewing zur Fußball-WM-2022 und im Mai 2023 ein Angelausflug, beim dem die Petrijünger anders als in vielen Jahren zuvor zufrieden mit dem Fang sein konnten.
Der erneute Besuch auf Riems ist nur ein Eckpunkt für das Vereinsprogramm 2024. Zur HanseSail am 11. August 2024 sind bereits 30 Plätze auf einer Kogge reserviert. Weitere Themen sind in der Diskussion und zum Teil schon in der Umsetzung:
– Unterschiede zur Gesundheitsversorgung in Skandinavien
– Entwicklung der Universitäten in MV – Ausbildung und Rolle der Privatuniversitäten im Zeichen des Ärztemangels
– Entwicklung der Marine in Rostock
– Mitgliedervisite Liebau Orthopädietechnik angedacht für März 2024
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden ihrem Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Grümmert, der im April diesen Jahres im Alter von 80 Jahren verstorben war. „Seine ruhige und verbindliche Art im persönlichen Gespräch und in der Lösung der Aufgaben, die ihm wichtig waren, und deren konsequente Umsetzung zeichneten ihn aus. Wie haben einen allseits geschätzten, wertvollen Menschen verloren und werden ihn stets in ehrenvoller Erinnerung behalten“, sagte Prof. Hauenstein.
Herzlich begrüßter Gast der turnusmäßigen Versammlung war Dr. Jens Placke, Präsident der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Der Anfang des Jahres in das Amt gewählte Kardiologe aus Rostock schilderte in einem fundierten, sehr informativen und facettenreichen Vortrag die Lage des Gesundheitswesens in Mecklenburg-Vorpommern und die Notwendigkeiten zu Veränderungen, die permanent von verschiedenen Institutionen/Personen gebremst oder gar verhindert werden.
Prof. Hauenstein kündigte an, im nächsten Jahr nicht wieder als Vorsitzender kandidieren zu wollen. „Ich habe den Vorsitz seit zwölf Jahren inne. Es ist an der Zeit für einen Wechsel. Wir sollten uns jetzt schon Gedanken machen, wer übernimmt“, sagte er. Der 72 Jahre alte Radiologe steht dem Verein, dem derzeit rund 50 Mitglieder angehören, seit 2011 vor.